Defender Kauf: Suchen, Finden und Kaufen
Ein Auto zu kaufen ist heute kaum aufregend oder sonderlich spannend. Du gehst in ein Autohaus, machst eine Probefahrt, klärst die Finanzierung und kaufst das Auto. Fertig. Da der Defender nicht irgendein Auto ist, sondern ein Auto mit Charakter, ist die Suche und der Kauf natürlich auch nicht Standard...
Ich erzähle Dir hier von meiner Suche, vom Kauf, der Anmeldung, uvm. Gebe Dir Tipps auf was Du achten solltest. Aber glaube mir, kein Defenderkauf ist gleich und jeder Kauf wird immer zum Erlebnis...
Vorgeschichte: Wie alles begann...
Wie das so ist, kam ich durch Zufall zu meinem ersten Defender: Ein Bekannter meines Vaters hat ihm erzählt, dass ein Bekannter von ihm seinen Defender verkaufen möchte. Da das schon lange mein Traumauto ist, hatten ich natürlich Interesse und er hat Bilder geschickt. Weil er relativ viel Geld fürs Auto haben wollte, kam er erstmal nicht in Frage. "Leider" waren wir eine Woche später in der Nähe und haben spontan angerufen und gefragt, ob wir ihn nicht einfach mal anschauen könnten.
Defender 90 300tdi
Natürlich konnten wir. Der Besitzer war ein Polsterer, der den Defender schweren Herzens, aber aus nachvollziehbaren, persönlichen Gründen verkaufen wollte. Er hat das Tor zu seiner Werkstatt aufgemacht und darin stand ein Defender 90 300tdi in einem Zustand, wie frisch aus dem Laden.

Nach einer kurzen Testfahrt war mir klar, den will ich haben! Er hatte etwas über 100.000km drauf, frisch bezogene Ledersitze mit Sitzheizung, ein Tempomat, Dachgepäckträger, etc. Nach einer kurzen Preisverhandlung und 2 Tagen Bedenkzeit war er meiner :)
Die erste Tour nach Schottland
Im Frühjahr 2017 habe ich dann eine Tour nach Schottland damit unternommen und war begeistert. Mit Dachzelt und Markise ausgestattet, konnte man damit schon sehr gut campen gehen. Auf der Tour habe ich entschlossen, dass ich meine Dauerreise mit einem Defender machen möchte. Der 90er, so schön und toll er ist, eignet sich leider nicht für so eine Tour, da einfach zu wenig Stauraum vorhanden ist...
...und so habe ich mich dazu entschieden, aus der 90 eine 110 zu machen.
Defender 90 vs 110?
Für alle die Defender nicht so gut kennen: Die 90 und 110 bei einem Defender geben den Radabstand in Zoll an. Beim 90er sind also die Reifen 90 Zoll und beim 110er 110 Zoll auseinander. Es gibt auch noch den langen 130er mit 130 Zoll.
Und was sind Tdi, Td5, Td4?
Das sind die verschiedenen Baureihen. Vom 200tdi (Baujahr 19090 - 1994), über 300tdi (Bj. 1994 - 1998), zu TD5 (1998 - 2006) bis TD4 (ab 2007).
Weitere Infos gibt's auf Landypedia.
Suchen & den richtigen Defender finden
Leider geht es nicht immer so einfach wie beim ersten Kauf. Diesmal hieß es suchen, suchen, suchen. Also: mobile.de, autoscout24.de, etc. regelmäßig besuchen. Ganz wichtig: Man kann sich benachrichtigen lassen, wenn ein neues passendes Inserat aufgegeben wurde. Damit ist man immer ganz schnell und verpasst die besten Angebote nicht mehr.
Schwarze Schafe aussortieren
Leider sind viele Inserate in angeblichen "Top-Zustand", aber der Unterboden, die Türen, die Schaniere sind von Rost nur so zerfressen. Auch sollte man vorsichtig mit den Defendern aus Südländern sein. Die mögen rostfrei sein, allerdings werden die dort meist in der Landwirtschaft eingesetzt und sind entsprechend ramponiert und - auch wenn nicht auf den ersten Blick sichtbar - ganz schön runtergefahren. Manche Händler bieten "Fake-Defender" an, die schauen auf den Bildern super aus zu einem unschlagbaren Preis... komisch nur, dass diese Anzeigen meist mehrere Monate inseriert sind.
Auto anschauen und Probe fahren
Hat man einen guten und passenden Defender gefunden, heißt es anschauen gehen und unbedingt auch einen weiteren Weg in Kauf nehmen. Der richtige Defender steht meistens nicht gleich um die Ecke...
Alu rostet!
Vor Ort beim Verkäufer Fragen stellen! Frage, wer der Vorbesitzer war, für was er genutzt wurde, was am Auto gemacht wurde, wie viel gewartet wurde etc. Schau in den Motorraum, prüf das Öl, unbedingt unters Auto legen und auf Rost schauen. Die Karosserie ist aus Alu und angeblich rostfrei, das stimmt aber nicht. Auch Alu rostet! Und zwar meistens von innen raus. Türen, Boden, usw. Ein Defender ist nicht wirklich dicht daher auch mal unter die Fußmatten schauen und auf Feuchtigkeit und Wasser prüfen.

Probefahrt
Wenn bis hierhin alles gut ist, fahr den Defender Probe. Wenn Du noch nie mit einem Defender gefahren bist, ja, das Auto ist langsam, ja, man sitzt weit oben, ja, man sitzt nah am Fenster, ja, es ist ein tolles Gefühl. Gefühle sind aber Fehl am Platz beim Autokauf. Klingt der Motor gut, die Lage in Kurven ist stabil und die Bremsen bremsen auch noch? Gut! Beim Defender zwingend testen, ob Kriechgang und Differntialsperre funktionieren. Das vergisst man ganz gerne.
Bist Du Dir unsicher?
Bist Du Dir über den Zustand des Autos nicht sicher, dann fahre zu einer Autowerkstatt in der Nähe und lasse das Auto schnell durchchecken. Das geht auch und insbesondere in Absprache mit dem Verkäufer. Wenn er das nicht möchte, willst Du auch das Auto nicht. Alternativ frage jemanden aus dem Bekanntenkreis, der KFZler ist und nimm ihn mit. Falls Du Dir unsicher bist, kaufe den Defender auch nicht.
So liefs bei mir...
Ich wohne in Augsburg und habe einen schönen, schwarzen 110 TD5 Defender nördlich von Frankfurt gefunden. Am Telefon ausgemacht, dass ich eine lange Fahrt (ca. 4h einfach) habe und er mir den unbedingt reservieren soll. Das hat er zum Glück auch eingehalten - was leider nicht unbedingt selbstverständlich ist. Dort angekommen, war ich natürlich zu Beginn absolut begeistert. Bei genauerem hinschauen, wenige Roststellen gefunden, der Rücksitz und die Fußmatten waren allerdings durchnässt. Uff!
Probefahrt gemacht. Motor mit bisschen über 100.000km. Sofort angesprungen, Schlatung ging 1A, Motor toll geklungen. Da fehlt ihm gar nichts. Das war wirklich top. Auto aus 1ter Hand, Familienfahrzeug und sehr gepflegt. Ich habe lange überlegt. Glücklicherweise ist mein Vater mit hochgefahren (2 Autos alleine zu fahren, ist ja auch etwas schwierig). Disktutiert und noch in eine Werkstatt, für einen schnellen Check. Ums kurz zu machen: Ich habe ihn gekauft.
Defender kaufen und überführen
Nach einer kurzen Preisverhandlung (etwas geht immer!), haben wir uns geeinigt. Da ich am 30.12. dort war, und es mittlerweile später Nachmittag war, wurde es bereits dunkel. Bis Ersatzreifen, Zubehör und so alles eingeladen war, wars ganz dunkel. Noch aufgetankt und los gings. Nach 30min kam dann leider der Wintereinbruch. Und damit meine ich wirklich Einbruch.
Schneefall war dicht, die Sichtweite unter 20 Meter, es war nassfeucht und am Boden eisig. Auf der Autobahn ging es mit - kein Witz - 30km/h voran. Mein Scheibenwischer ist immer wieder aus der Halterung gesprungen. Das bedeutet, anhalten, aussteigen, Scheibenwischer wieder in den Scheibenwischerarm schieben. Irgendwann habe ich ihn dann mit einer Zange ordentlich festgedrückt. Dann hielt es.
Die Fahrt war enorm anstrengend in dem Schneckentempo bei Dunkelheit und Schnellfall mit minimaler Sichtweite. Zusätzlich wurde es immer kälter und der Defender natürlich nicht richtig warm. Irgendwann habe ich mit meinem Vater Auto getauscht, das ist deutlich moderner und wärmer. Wir kamen nach über 10 Fahrt gegen 4Uhr in der Früh zu Hause an. Dort musste ich noch Koffer packen, da es am nächsten Morgen auf Regenerationsurlaub nach Finnland ging.
So wirklich freuen konnte ich mich tatsächlich erst als ich aus Finnland zurückkam und das Auto unter "normalen Umständen" anschauen und fahren konnte. Nachdem er dann bei meiner Defender-Werkstatt war und frisch TÜV bekommen hatte (einziges Manko waren die hinteren Bremsen und ein paar Dichtungen, die getauscht werden mussten), war ich wirklich zufrieden. Kein Fehlkauf, nochmal Glück gehabt :)
Fazit
Wenn Du einen Defender möchtest, ist das die beste Entscheidung, die Du bezüglich Autokauf machen kannst. Dir muss aber klar sein, dass ein Defender kein Rennauto ist (max. 130km/h), im Winter nie richtig warm wird, die Elektronik und Technik total veraltet ist, sofern überhaupt vorhanden, die Fahreigenschaften eher schunkelig als präzise sind, usw.

Dafür bekommst Du ein zuverlässiges Auto, das entschleunigt (Du hast ja keine andere Wahl), auch mit Jacke gut gefahren werden kann (und in das man mit überschaubaren Aufwand eine Standheizung einbauen kann), dank der wenigen Elektronik so rudimentär ist, dass sie überall mit minimalem Aufwand repariert werden kann, die Fahreigenschaften zur Entschleunigung beitragen.
Für mich ist der Defender ein unglaublich tolles Auto, das seine Macken hat, die aber nur für seinen Charakter stehen und ihn zu dem machen, was ein Defender nunmal ist: Ein zuverlässiges aufs Wichtigste reduzierte Offroad-Fahrzeug mit dem man quasi überall hinkommt.