Amazon Fire HD als Navi
Obwohl das Amazon Fire HD für den günstigen Preis gut ausgestattet ist, hat es kein GPS eingebaut. Wie Du dennoch damit ein GPS empfängst und navigieren kannst, zeige ich Dir hier Schritt für Schritt. Dadurch erhältst Du ein kostengünstiges, vollfunktionsfähiges Navi. Natürlich ist diese Anleitung auch für alle anderen Android Geräte verwendbar.
Vorrausetzungen - Das brauchst Du alles
Bevor wir loslegen können, brauchst Du 4 Sachen:
- Tablet Amazon Fire HD
- Externen GPS Empfänger
- Internetverbindung
- 1h Zeit
Kaufberatung Tablet: Amazon Fire HD
Das Amazon Fire HD Tablet gibt es in 3 unterschiedlichen Grüßen: 7, 8 und 10 Zoll. Ich empfehle Dir die Variante in 8 oder 10 Zoll zu kaufen. Diese Größen sind ideal zur Navigation. Sie nehmen nicht zu viel Platz von der Windschutzscheibe weg, sind aber große genug, damit Du alles sehen kannst. Auch die Route vorab mit dem Tablet zu planen, geht ab 8 Zoll sehr gut.
Leistungsmäßig ist das HD 10 nochmal etwas potenter als das HD 8. Ich selbst verwende das Fire HD 8, wünsche mir aber manchmal, dass es etwas schneller wäre. Gerade wenn man noch die Musik darüber laufen lässt, ist die Performance schon etwas schwach. Wer also mehr Performance möchte, sollte zum HD 10 greifen. Die sonstige Ausstattung ist bei allen Geräten quasi identisch.
Preislich unterscheiden sich die beiden großen Tablets um 60€. Das ist schon eine Menge. Wer es nicht eilig hat, sollte auf den Amazon Prime Day oder Black Friday warten. Am Prime Day war das Fire HD 8 30€ günstiger! Alle Geräte gibt es exklusiv auf Amazon.
Fire HD 7 | Fire HD 8 | Fire HD 10 |
Günstig | Mittel | Teuerer |
7 Zoll | 8 Zoll | 10 Zoll |
Für die absoluten Sparfüchse und den kleinen Geldbeutel. Das Display ist für eine Routenplanung zu klein, zum Navigieren selbst, dürfte sie langen. | Die minimal Version für den Navigationsbetrieb. Die Performance reicht dafür. Hat man mehrere Apps offen, kommt das Tablet an seine Grenzen und reagiert sehr langsam. | Nicht nur um 2 Zoll größer, auch etwas leistungsstärker. Wer ein großes Display und ein schnelleres Tablet allgemein möchte, ist hier gut beraten. |
Auf Amazon kaufen | Auf Amazon kaufen | Auf Amazon kaufen |
Externe GPS Empfänger für Fire HD
Alle Fire HD Tablets kommen ohne eingebauten GPS-Empfänger daher. Aus diesem Grund müssen wir auf einen externen Empfänger, eine sogenannte GPS Maus, zurückgreifen. Es gibt 2 verschiedene Varianten:
- Schnurlos, über Bluetooth
- Kabelgebunden, über Micro USB
Der Vorteil der kabelgebunden Version ist, dass man kein Akku Problem mit dem Empfänger hat und man kann das Tablet zum Musik hören via Bluetooth mit dem Radio verbinden. Allerdings kann man auch das Tablet nicht laden, da es nur einen USB Anschluss gibt. Sie sind meistens günstiger.
Der schnurlose Empfänger besetzt die Bluetooth Verbindung, lässt aber dafür die USB Buchse zum Laden frei. Musik hören geht dann aber immer noch über den Kopfhöhrer-Ausgang oder USB. Meistens teuerer, als die kabelgebundene Version.
Generell kann man diese Geräte auch als GPS Empfänger für das Handy nutzen. Der Empfang ist meist besser als die im Smartphone verbauten. So kann man auch seine Wandertouren gut tracken.
Für welche Variante man sich entscheidet, ist jedem selbst überlassen. Ich habe mir einen kabellosen Empfänger gekauft. Bekannte Marken sind Navilock, Garmin oder Qstarz:
NAVILOCK BT-821G | NAVILOCK GPS NL-602U USB | Qstarz BT-Q818 XT |
GPS & GLONASS | GPS | GPS |
Kabellos über Bluetooth | Kabelgebunden | Kabellos über Bluetooth und kabelgebunden |
Dieses Gerät verwende ich und kann es uneingeschränkt empfehlen. Habe es gebraucht für 52€ gekauft. | Gutes Gerät, mit schnellem und zuverlässigen Empfang. Adapter USB-MicroUSB nicht vergessen. | Zuverlässiges Gerät, das sowohl kabellos als auch kabelgebunden funktioniert. Sehr guter GPS Empfang |
Mittel | Günstig | Teuer |
Auf Amazon kaufen | Auf Amazon kaufen | Auf Amazon kaufen |
Hinweis: Die kabelgebundene Version ist zwar günstiger, aber zum Einrichten soweit ich weiß, deutlich komplizierter. Meine Anleitung zum Koppeln der Geräte bezieht sich daher nur auf die schnurlosen GPS Empfänger.
Google PlayStore auf dem Fire HD installieren
Leider haben die Amazon Tablets ihre eigene Android-Version und haben keinen Google PlayStore vorinstalliert. Daher müssen wir ihn selbst installieren, damit wir auf alle Programme aus dem PlayStore zugreifen können.
Dieser Schritt ist prinzipiell ungefährlich, aber ich muss trotzdem darauf hinweisen, dass ich keine Garantie übernehme und bla bla bla.
"Apps aus unbekannter Herkunft" aktivieren
Zu erst erlauben wir dem Tablet, dass es Apps aus unbekannten Quellen installieren darf. Das machst Du so:
- Einstellungen öffnen
- Menüpunkt "Sicherheit" auswählen
- Im Punkt "Erweitert" gibt es das Feld: "Apps aus unbekannter Herkunft"
- Diesen Punkt über den Regler aktivieren
- Den Warnhinweis mit OK bestätigen
Wenn Du mit allem fertig bist, kannst und solltest Du den Regler wieder deaktivieren. Dies erhöht die Sicherheit des Tablets.
Google Installationsdateien runterladen
Bevor die Installation beginnen kann, musst Du Dir die APK-Dateien runterladen. Alle APKs findest Du in einem ZIP-Archiv auf Google Play Store Installationsdateien Netzwelt.de. Lade das Paket runter und entpacke die Dateien auf dem Desktop.
Verbinde Dein Tablet via USB mit dem PC und kopiere die entpackten Dateien (insgesamt 4) in den Ordner "Download" auf dem Tablet.
Google PlayStore installieren
So, jetzt hast Du es gleich geschafft! Nimm das Tablet und öffne dort die App "Dokumente". Wähle oben Rechts den Reiter "Lokale Dokumente" und tippe auf den Ordner "Download".
Hier findest Du die 4 Dateien. Tippe in folgender Reihenfolge auf jede der Dateien und bestätige den Hinweis immer mit "Installieren". Die richtige Reihenfolge ist wichtig:
- GoogleLoginService.apk
- GoogleServicesFramework.apk
- com.google.android.gms-6.6.03_(1681564-036)-6603036-minAPI9.apk
- com.android.vending_7.2.13_com(playstore).apk
Hinweis: Ist der Button "installieren" ausgegraut, schalte das Display aus und wieder an.
Google PlayStore auf dem Fire HD öffnen
Ist die Installation aller 4 Dateien abgeschlossen (das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen), startet das Tablet neu. Tut es das nicht automatisch, kannst Du das manuell machen.
Ist das Fire HD wieder hochgefahren, öffne den Google PlayStore und melde Dich in Deinem Google Konto an. Der erste Start dauert etwas.
Jetzt kannst Du alle Apps aus dem PlayStore installieren. Vergiss nicht die App "Google Play-Dienste" zu aktualisieren. Falls irgendwelche Probleme auftreten, starte den PlayStore neu.
GPS auf dem Fire HD über Bluetooth
Damit Du endlich Dein GPS-Gerät mit dem Tablet koppeln kannst, brauchst Du erstmal eine App, die sich mit dem GPS-Gerät unterhalten kann. Eine sogenannter GPS-Provider. Diese App läuft im Hintergrund und hält die Verbindung zum GPS-Empfänger aufrecht.
Geh also in den PlayStore und suche nach der kostenlose App "Bluetooth GPS Provider". Installiere die App. Das ganze gilt natürlich nur für die schnurlosen GPS Empfänger.
Schalte den GPS Empfänger ein. Bei der kabelgebundenen Variante, bitte einfach einstecken.
GPS Empfänger mit Fire HD koppeln
Hast Du eine schnurlose GPS-Maus, musst Du sie erst koppeln. Gehe dazu wie folgt vor:
- Öffne Einstellungen
- Wähle unter Geräte "WLAN"
- Tippe auf "Bluetooth"
- Aktiviere Bluetooth
- Tippe auf "Ein Bluetooth Gerät pairen"
- Wähle den GPS Empfänger unter "Geräte" aus, falls es nicht auftaucht, tippe nochmal auf scannen. Taucht es dann immer noch nicht auf, prüfe ob der GPS Empfänger auch wirklich angeschalten ist
- Fertig
GPS Empfänger in GPS Provider aktivieren
Gehe wieder ins Hauptmenü und öffne die vorher installierte App "Bluetooth GPS Provider":
- Tippe rechts oben auf die 3 Punkte und wähle "Einstellungen"
- Tippe auf GPS Empfänger auswählen
- Wähle Deinen vorher gekoppelten GPS-Empfänger aus
- Gehe zurück auf die Startseite der App
- Klicke rechts unten auf den "Play" Button der App.
- Nach wenigen Sekunden sollten blaue Balken erscheinen
- Glückwunsch, jetzt hast Du ein GPS-Empfang :)
Navi App für Fire HD
Jetzt ist soweit alles fertig. Es fehlt nur noch eine App zum Navigieren. Du kannst entweder eine Online Navigation App wie Google Maps verwenden (dazu ist aber eine Internetverbindung notwendig) oder Du installierst eine Offline Navigations App, wie Locus Map. Oder natürlich einfach beides ;)
Ich selber nutze hauptsächlich Locus Map zur Navigation. Diese App ist enorm umfangreich und kann alles, was man braucht. Zur Navigation mit Locus Map werde ich einen extra Beitrag schreiben und ihn hier natürlich verlinken.
Fazit
Glückwunsch! Du hast Dein Amazon Fire HD erfolgreich GPS-fähig gemacht und kannst Dich ab sofort navigieren lassen. Natürlich kannst Du diese Anleitung auch auf alle anderen Android Geräte anwenden. Kauf Dir noch eine KFZ-Halterung für das Tablet und Du bist bestens ausgestattet. Lediglich mit Apple-Geräten wird diese Anleitung nicht klappen. Viel Spaß!
Weitere Artikel:
Roadtrip duch den westlichen Balkan
Meine erste Reise in den Balkan bzw. überhaupt in Richtung Osteuropa. Die Fahrt ging durch tolle Küstengebiete, in historische Städte und auf kaum bewohnte Hochebenen. Mich hat diese beeindruckende Reise von der Schönheit und Gastfreundlichkeit der Länder überzeugt.
339 Bewertungen
3 Kommentare
09.08.2019 - Anregung
von: Stephan
Hallo,
super Tutorial !
Ich nutze ein gerootetes Fire HD 10 und eine gps Bluetooth Maus von Jentro, Naviapp = LocusPro mit Brouter und Offlinekarten.
In LocusPro kann man in den Einstellungen externe gps Bluetooth Empfänger aiswählen und nutzen.
Somit keinerlei weitere App nötig um von der Maus gps in Locus zu nutzen.
Liebe Grüße.
Antwort von Johannes - 15.07.2020
Hi Stephan,
danke für den Tipp!
Schöne Grüße
Johannes
Bewertung:
War dieser Kommentar hilfreich?
10.07.2019 - Kabelgebunden
von: Marcel
Ich habe mir ein Kabelgebundene GPS-Maus gekauft und das Tablet findet auch den Standort, wenn ich losfahre kommt die Nachricht "Keine GPS-Hardware - Die Schritt-für-Schritt-Navigartion ist nur auf Geräten mit GPS-Hardeware verfügbar". Kannst du mir sagen was ich das machen kann?
Bewertung:
War dieser Kommentar hilfreich?
18.05.2019 - Kabelgebunden über Micro USB
von: Michael
Gibts ne anleitung für die Usb Variante
Antwort von Johannes - 19.05.2019
Ich habe die selbst leider nicht und kann das daher nicht testen und eine Anleitung schreiben. Sorry!
Antwort von Michael - 19.05.2019
Ok Danke ich dachte sie hätten vielleicht einen link zu einem tutorial Danke
Bewertung:
War dieser Kommentar hilfreich?